


FRANKFURTER ALLGEMEINE
Von OLIVER JUNGEN
Regisseur Jano Ben Chaabane, (…), scheint gerade beim Thema Blindheit auf gesteigerte Visualität setzen zu wollen: Große, durchkomponierte Bilder mit Kinoanmutung bestimmen den Eindruck. Die Außenaufnahmen sind von panoramatischer Weite, die Innenperspektiven erinnern mitunter an Gemälde.


Von Daland Segler
Positiv anzumerken bleiben das Spiel Philipp Hochmairs in der Hauptrolle und die Kameraarbeit Tobias Koppes, der sein Gerät auch mal in Schieflage bringt, um der Spannung auf die Sprünge zu helfen.


Evangelisch.de
Tilmann P. Gangloff
Dank kunstvoll arrangier Einstellungen und eines speziellen Umgangs mit dem Licht ist der Krimi auch in ästhetischer Hinsicht ein ungewöhnlicher Film. Die Th ist ebenfalls vorzüglich. Der Regisseur hat früher für Comedy-Formate wie „Circus HalliGalli“ gearbeitet und im letzten Jahr mit der Priesterkrimiserie „Culpa – Niemand ist ohne Schuld“ (13th Street) ein beachtliches Fiction-Debüt hingelegt; dort waren Kameramann Koppe und Komponist Tim Schwerdter bereits beteiligt.
